Was ist conrad ferdinand meyer?

Conrad Ferdinand Meyer

Conrad Ferdinand Meyer war ein Schweizer Dichter und Schriftsteller des Realismus. Er wurde am 11. Oktober 1825 in Zürich geboren und starb am 28. November 1898 ebenda.

Leben und Werk:

Meyer gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschsprachigen historischen Romans. Seine Werke zeichnen sich durch psychologische Tiefe, präzise Charakterstudien und eine detailreiche Darstellung historischer Epochen aus. Er thematisierte häufig Konflikte zwischen Individuum und Macht, sowie die Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung.

Wichtige Themen und Werke:

  • Historischer Roman: Meyers bedeutendste Romane sind historische Erzählungen, die oftmals vor dem Hintergrund der Renaissance oder des Barock angesiedelt sind. Ein Beispiel ist Jürg Jenatsch, welcher die Geschichte des gleichnamigen Bündner Freiheitskämpfers erzählt.
  • Novelle: Neben Romanen verfasste Meyer eine Reihe bedeutender Novellen, wie Der Schuss von der Kanzel und Das Amulett, die für ihre präzisen psychologischen Darstellungen bekannt sind.
  • Lyrik: Meyer schrieb auch Gedichte, die sich durch formale Strenge und einen Hang zum Symbolismus auszeichnen. Seine Lyrik thematisiert oft Natur, Geschichte und die menschliche Psyche.
  • Realismus: Meyer wird der literarischen Epoche des Realismus zugerechnet, obwohl sein Werk auch Züge des Symbolismus aufweist. Er strebte nach einer realistischen Darstellung der Welt, konzentrierte sich aber auf die innere Welt seiner Charaktere.
  • Psychologie: Ein zentrales Element von Meyers Werken ist die Auseinandersetzung mit der Psychologie seiner Figuren. Er analysierte ihre Motive, Konflikte und inneren Kämpfe mit großer Genauigkeit.